Kulinarische Reise mit Frank Rosin – Sansibar auf Sylt

In der neusten Folge unserer Serie „Kulinarische Reise mit Frank Rosin“ haben wir einen ganz besonderen Ort besucht: die legendäre Sansibar auf Sylt. In gleich fünf Teilen auf unserem YouTube-Kanal hat Sternekoch Frank Rosin hinter die Kulissen geblickt, Geschichten aufgespürt und den ganz besonderen Zauber dieses Kultrestaurants erlebt.

Vom Strandkiosk zum Kultort

Die Sansibar wird heute bereits in der zweiten Generation geführt und für Frank Rosin ist sie ein Lieblingsziel. Mindestens zweimal im Jahr kehrt er hier ein, um sich inspirieren zu lassen, denn die Sansibar ist für ihn etwas ganz Besonderes.
Bei bestem Wetter nimmt Frank uns mit und zeigt, was die Sansibar ausmacht: Hier kann man exquisite Gerichte genießen, aber auch Klassiker wie diverse Pastagerichte bestellen – dieser einmalige Twist begeistert ihn besonders. Gemeinsam wird augenzwinkernd über die „Bretterbude am Strand“ gescherzt – ein liebevoller Seitenhieb auf die Anfänge.

Ein Treffen mit dem Herbert Secker höchstpersönlich

Im zweiten Teil trifft Frank auf Herbert Secker, den Gründer der Sansibar. Er erzählt, wie viel er von ihm gelernt hat, worauf der Gründer bescheiden reagiert. „Deine Bescheidenheit macht dich ja groß“, lobt Frank.
Die Geschichte der Sansibar ist beeindruckend: Vom einfachen Kiosk entwickelte sich das Haus zu einem international bekannten Gastro-Hotspot. Selbst ein Brand im Jahr 1982 konnte den Erfolg nicht stoppen – mit viel Herzblut wurde die Sansibar wieder aufgebaut.
Heute gehört zur Sansibar nicht nur Gastronomie, sondern auch ein eigener Weinhandel und Merchandise.

Ein Weinkeller voller Geschichte

Weiter geht es in den legendären Weinkeller der Sansibar – und der hat eine besondere Entstehungsgeschichte: Er begann als handgebuddeltes Loch und wuchs mit den Jahren zu einer beeindruckenden Schatzkammer für edle Tropfen.
Kurios: In der gesamten Sansibar gibt es keine Lampen, weil es früher keinen Strom gab. Stattdessen sorgt Kerzenlicht für die unverwechselbare Stimmung. Für Frank sind es genau solche Geschichten, die den Charakter eines Restaurants ausmachen – das sprichwörtliche Salz in der Suppe.

Das Herzstück einer jeden Gastronomie – die Küche!

Im vierten Teil dürfen wir einen exklusiven Blick in die Küche werfen. Hier werden täglich 4.000 bis 5.000 Gerichte frisch zubereitet – vom Kaiserschmarrn bis zum Signature Dish: Steinbutt, der am selben Morgen gefangen wurde.
Frank ist beeindruckt von der Frische und den Mengen, die täglich bewältigt werden. Der Küchenchef bleibt gelassen: „Wir kochen nur im High-End-Bereich.“ Natürlich wird auch hier gelacht und gescherzt – denn bei aller Professionalität gehört ein bisschen Spaß einfach dazu.

Genuss und Fazit

Zum Abschluss lassen Frank Rosin und der Gastgeber den Tag mit der Verkostung der Spezialitäten der Sansibar ausklingen. Beide sind sich einig: Der Austausch zwischen Profis auf Augenhöhe ist unbezahlbar.
Auch Gäste kommen zu Wort und schwärmen vom herzlichen Service, bei dem wirklich auf jeden Wunsch eingegangen wird. Ein perfekter Schlusspunkt für eine Reise, die Genuss, Inspiration und echte Gastfreundschaft vereint.

Alle fünf Folgen von „Kulinarische Reise mit Frank Rosin“ aus der Sansibar gibt’s auf unserem YouTube-Kanal – reinschauen lohnt sich!

Weitere spannende Artikel gibt es hier.

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen